
By Wolfgang Lücke
ISBN-10: 3409389210
ISBN-13: 9783409389211
ISBN-10: 3663138259
ISBN-13: 9783663138259
Der Beitrag "Arbeitsleistung, Arbeitsbewertung, Arbeitsentlohnung" befaßt sich mit den Problemen des Produktionsfaktors Arbeit. Im wesentlichen umfaßt der hier vor getragene Lernstoff gesichertes Wissen aus Betriebswirtschaftslehre und Arbeits wissenschaft. Die Darstellung des Stoffes geschieht in Lerneinheiten, die durchgehend numeriert und mit L in der ersten zugehörigen Textzeile gekennzeichnet sind. Eine Lerneinheit oder mehrere Lerneinheiten werden durch Fragen eingeleitet. Eingestreut in den Lernstoff sind außerdem eine Anzahl von Kontrollfragen mit ihren richtigen Antwor ten. Anhand der Frage-Antwort-Komplexe soll sich der Leser einer Erfolgskontrolle unterziehen. Mit den Kontrollfragen soll zudem vermieden werden, daß der Leser Unrichtiges über den ganzen Beitrag "mitschleppt". Die Kontrollfragen und die Antworten sind ebenfalls durchnumeriert, mit F beziehungsweise A gekenn zeichnet und außerdem zur Unterscheidung von dem Lernstoff in anderer Schrift gesetzt. Wird eine Kontrollfrage vom Leser falsch oder unvollständig beantwortet, so empfiehlt es sich in der Regel, die unmittelbar vorausgehende Lerneinheit noch mals durchzuarbeiten. Sollte es nach einer nicht korrekten Antwort nötig sein, mit der Wiederholung des Lernstoffes früher einzusetzen, so ist darüber hinaus auch diejenige Lerneinheit zu repetieren, die am Ende der Antwort in eckigen Klammern vermerkt ist. Um den Lerntext verstehen zu können, muß beim Leser eine gewisse Kenntnis an ökonomischem, statistischem, mathematischem und juristischem Wissen vorausge setzt werden. Der Leser muß Grundkenntnisse des allgemeinen Teils und des Schuldrechts des Bürgerlichen Gesetzbuches, der statistischen Methodenlehre, der Vektorrechnung und der Mengenlehre besitzen.
Read or Download Arbeitsleistung, Arbeitsbewertung, Arbeitsentlohnung PDF
Best german_14 books
Glaserne Behorden zu Arbeit, Umwelt und Gesundheit Akteneinsichtsrecht heute unterzeichnet Die ungewohnliche Zusammenarbeit hat sich bewahrt, erklarten gestern die DGB-Chefin Grete Schmal und der Umweltschutzer Alfons Huber, die gleichberechtigten Sprecher des bisher breitesten Bundnisses von Umwelt-, Verbraucher- und Gesundheitsinitiativen im Freistaat Bayern.
New PDF release: Nutzenorientiertes Pricing von Messeleistungen
Globalisierung, Privatisierung und Commodisierung haben in den letzten Jahren speedy alle Branchen getroffen. Die Messewirtschaft bildet keine Ausnahme. Führende Messegesellschaften haben bereits auf diese Marktveränderungen reagiert. Sie bauen über internationale Joint Ventures und andere strategische Allianzen ihre Geschäfte im Ausland aus.
- Die politischen Systeme Ostasiens: Eine Einführung
- Spitzbergische oder Groenlandische Reise Beschreibung gethan im Jahr 1671: Aus eigner Erfahrunge beschrieben/die dazu erforderte Figuren nach dem Leben selbst abgerissen/(so hierbey in Kupffer zu sehen) und jetzo durch den Druck mitgetheilet
- Demografischer Wandel in Unternehmen: Herausforderung für die strategische Personalplanung
- Fachkunde für Maschinenbauerklassen an gewerblichen Berufsschulen: I. Teil: Rohstoffkunde
- Geheimnis und Geheimhaltung in sozialen Systemen
- Wissenschaftliche Anwendungen der Photographie: Erster Teil: Stereophotographie · Astrophotographie das Projektionswesen
Extra info for Arbeitsleistung, Arbeitsbewertung, Arbeitsentlohnung
Sample text
Für jede Bewegung müssen alle Einflüsse festgelegt werden. Die Veränderung einer Einflußgröße führt bereits zu einer anders definierten Bewegung. Bestehen y unterschiedliche Bewegungen By mit y grund von Massenzeitstudien die Elementarzeiten = 1, 2, ... , y, so lassen sich auftB 17 tn 2, ... , tny- ermitteln. •) a) Hauptbegriffe aa) Greifen (grasp) ab) Voreinrichten (preposition) ac) Einrichten (position) ad) Benutzen (use) ae) Zusammenfügen (assemble) af) Auseinandernehmen (disassemble) ag) Loslassen (release Ioad) b) Grobe Bewegungen ba) Leertransport (transport empty) bb) Lasttransport (transport loaded) c) Zögernde Bewegungen ca) Suchen (search) cb) Heraussuchen (select) d) Verluste da) Halten (hold) db) Unvermeidbare Verzögerung (unavoldable delay) dc) Vermeidbare Verzögerung (avoidable delay) dd) Erhaltungsausgleich (rest for overcoming fatigue) e) Von Überlegungen begleitet ea) Planen (plan) eb) Prüfen (inspect) Diese Auszählung teilt die 17 Elementarbewegungen in 7 Hauptbewegungen, 2 grobe, 2 zögernde, 4 verlorene und 2 von Überlegungen begleitete Bewegungen auf.
Abbildung 10 zeigt eine Vorgabezeitberechnung mittels Inter p o I a t i o n. Vorgabezeiten lür Sägen von Rundstahl Um lang des zu sägenden Rundstahls A Abbildung 10 Die Werte AB und ·EF sind für OA und OE aus Beobachtungen ermittelt worden. Für die Dimension OC ergibt sich mit CD = - IT - AB Aß + ill _ OA · Die Größe Xij wird durch die Fertigungsabnahme gezählt. Der Minuten- oder Geldfaktor Mii wird vorerst als gegeben angenommen. F 33 Wie sieht die Dimensionsprobe für (28} aus, wenn die Vorgabearbeit in Minuten gemessen und der Lohn pro Woche berechnet wird? A33 DM Lohn des Arbeitenden i für die Arbeit j pro Woche DM Woche = = Vorgabezeit in Minuten je Einheit der Arbeit j Anzahl der Arbeiten j des Arbeitenden i pro Woche DM Entgelt pro Minute für den Arbeitenden i und die Arbeit j Minuten Arbeit j des i Arbeiten j des i Woche DM Minute 42. Arbeitsleistung, Arbeitsbewertung, Arbeitsentlohnung by Wolfgang Lücke
by George
4.3